
Lauflinks 11. KW 2022 – The Ice Ultra
In den Lauflinks findet ihr aktuelle News und Videos zum Laufsport. In dieser Woche geht es (wieder) um den Barkley-Marathon, ein Spenden-Laufshirt und den Ice Ultra in Lappland. Viel Spaß beim Lesen 🙂
Sportschau-Bericht über Marina Kollassa
In den letzten beiden Ausgaben der Lauflinks hatte ich ja über den Barkley-Marathon in Tennessee und die deutsche Starterin Marina Kollassa berichtet. Die Sportschau hat einen kleinen Beitrag über ihre Teilnahme gedreht. Leider lässt sich das Video hier nicht einbetten. Ihr könnt es aber über die Sportschau-Seite abrufen: 160 Kilometer durch die Wildnis.
Nachtrag: Das Video wurde inzwischen von der Sportschau-Seite gelöscht.
Ukraine-Spenden-Laufshirt
Bei Artiva Sports könnt ihr ein Ukraine-Spenden-Laufshirt zum Preis von knapp 30 Euro kaufen. Der komplette Erlös der Laufshirts wird an das Rote Kreuz gespendet und kommt der notleidenden Bevölkerung in der Ukraine zugute. Das T-Shirt ist in den gelb-blauen Landesfarben der Ukraine gehalten. Auf einem Ärmel ist eine Friedenstaube abgebildet.
The Ice Ultra in Lappland
Ende Februar fand im schwedischen Teil Lapplands der Ice Ultra statt. Dabei handelt es sich um den härtesten Winter-Ultralauf der Welt. Die Starter müssen eine Strecke von 230 Kilometer zurücklegen. Sie überqueren dabei zugefrorene Seen und schneebedeckte Berge. Die Temperaturen können bis zu -30 Grad Celsius erreichen. Die Läufer sind teilweise auch auf Schneeschuhen unterwegs. Übernachten können sie in Zelten oder in Blockhütten, die in der Nähe der Strecke liegen.
Die Regeln des Ice Ultra sind knallhart. Wer nicht das komplette Sicherheitskit mit sich führt (zu dem auch eine Pinzette gehört) oder Müll hinterlässt, wird disqualifiziert. Wer pro Tag weniger als 2.000 Kalorien zu sich nimmt, erhält eine Zeitstrafe von 3 Stunden.
Dieses Video liefert euch einige Eindrücke vom Ice Ultra.
Das waren die aktuellen Lauflinks dieser Woche. Wenn ihr eine spannende News, einen interessanten Link bzw. ein schönes Video kennt, könnt ihr mir die Infos gerne per Kontaktformular oder per E-Mail schicken.


4 Kommentare
Ralf Ktz
Die Leistung beim Barkley Marathon von Marina Kollassa kann man nicht hoch genug einschätzen. Zuerst bekommt sie am Weltfrauentag die Startnummer 1, was bei diesem Marathon bedeutet , das der Veranstalter denk Sie scheidet als erstes aus. Das macht einen Mental erstmal fertig, dann der eigentlichen Marathon + Regen etc.
Zudem ist die Strecke nicht markiert und man muss nur mit Kompass navigieren.
In meinem Augen hat Sie dort eine großartige Leistung gezeigt und hoffe wir sehen Sie dort nochmals am Start.
Gruß
Ralf Ktz
Erik
Ja, ich denke auch, dass sie eine Top-Leistung gebracht hat. Sie hat eine ganze Runde geschafft, aber leider das Zeitlimit verfehlt, so dass sie nicht weitermachen durfte. Ob sie die Startnummer 1 gehemmt oder motiviert hat oder ob es ihr egal war, müsste man sie selbst fragen.
Ralf Ktz
Zur Startnummerndilemma gibt es aktuell einen sehr schönen Podcast „Bestzeit“ von Rolf Schult und Philipp Pflieger mit ihr in einem Interview (lohnt sich wirklich).
Erik
Danke für den Tipp. Den Podcast werde ich mir herunterladen und morgen bei meinem langen Lauf anhören 🙂