Vor unserem Start beim Mannheimer Firmenlauf stehen Florian, Corina und ich vor dem Gitterzaun des Schlosses.
Laufberichte

Mannheimer Firmenlauf 2025

()

Beim Mannheimer Firmenlauf war ich zum dritten Mal bei einem solchen Event am Start. Diesmal war es aber etwas Besonderes für mich. Ich war nicht nur Läufer und Team-Captain, sondern auch Sponsor. Das Team hieß „Der Mensch läuft“ und sollte Werbung für meinen Laufblog machen.

Improvisionstalent gefragt

Ein Start bei einem Firmenlauf ist ein zweischneidiges Schwert. Wenn alles klappt, macht so ein Lauf riesigen Spaß. Aber es kann auch leicht was schiefgehen und dann ist viel Improvisationstalent gefragt.

Die T-Shirts

Ich hatte die T-Shirts für unser Team 16 Tage vor dem Firmenlauf bestellt. Als Lieferzeit waren zwei bis vier Tage angegeben. Die T-Shirts wurden auch pünktlich produziert, allerdings spielte der Paketdienst nicht so richtig mit. Zuerst verzögerte sich die Lieferung aufgrund eines zeitlichen Engpasses. Dann fand er die (richtig angegebene) Adresse nicht. Das Paket ging an den Hersteller zurück. Ich habe um eine Zustellung an eine Packstation gebeten. Dort trafen die Shirts zwei Tage vor dem Lauf ein.

Krankheit

Für den Mannheimer Firmenlauf waren Corina, Roman und ich angemeldet. Eine Woche vor dem Start zog sich Roman eine Sommergrippe zu. Sein Arzt verbot ihm die Teilnahme am Firmenlauf. Zum Glück sprang Florian kurzfristig für ihn ein, dem auch das bereits bestellte Shirt passte. Ich konnte ihn zwar noch ummelden, eine neue Startnummer gab es für ihn aber nicht. Deshalb überklebte ich sie mit einem Stück Papier und beschriftete sie von Hand mit seinem Namen.

Unser Zeitziel

Corina und ich waren am nächsten Tag für den Sandhofer Straßenlauf angemeldet. Das ist ein Volkslauf über 10 Kilometer. Deshalb wollten wir nicht so schnell laufen und einigten uns für den Mannheimer Firmenlauf auf eine Pace von 7 Minuten. Da die Streckenlänge 5 Kilometer betrug, wollten wir also nach 35 Minuten im Ziel sein.

Das Rennen

Der Start war vor dem Mannheimer Schloss. Da wir langsam laufen wollten, sortierten wir uns im letzten Drittel des Startblocks ein. Nach dem Startschuss bogen wir zweimal rechts ab und liefen auf den Rhein zu. Nach 600 Meter lockerte sich das Feld so auf, dass wir frei laufen konnten. Kurz danach wurde es plötzlich duster. Wir liefen unter einer breiten Brücke durch. Kurz bevor wir am Rhein ankamen, war auch der erste Kilometer schon vorbei. Ganz in der Nähe stand eine Musikgruppe, die für gute Laune sorgte.

Nach 500 Metern war eine Kehrtwende. Die meisten Läufer liefen bereits ein gutes Stück vorher über die nicht abgesperrte Wiese. Wir hielten uns aber an die offizielle Laufstrecke. Es ging zurück über die Rheinpromenade, an dem Ausflugslokal Rheinterrassen vorbei. Nach der Hälfte der Strecke gab es eine Verpflegungsstelle. Da es doch recht warm war und wir es nicht eilig hatten, schnappten wir uns einen Becher Wasser. An der 3-Kilometer-Marke wartete wieder eine Musikgruppe auf uns. Sie spielten Skandal im Sperrbezirk. Wir liefen ohne größeren Skandal weiter.

Wir liefen jetzt in Richtung Innenstadt und am Zeughaus-Museum vorbei. Am Schillerplatz bogen wir ab und liefen über die Mensawiese zurück zum Schloss. Nach 35:01 Minuten kamen wir im Ziel an und durften uns unsere Medaillen abholen.

Mein Fazit zum Mannheimer Firmenlauf

Der Mannheimer Firmenlauf war gut organisiert und wir hatten viel Spaß beim Laufen. Nach dem Zieleinlauf trafen wir auf dem Ehrenhof noch einige Lauffreunde. Unsere hawaiiblauen Laufshirts kamen gut an.

Trotz des Orgastresses im Vorfeld hatte zum Schluss alles gut geklappt. Unser Zeitziel hatten wir fast punktgenau erreicht und waren auch nicht erschöpft. Damit steht einem guten Abschneiden beim Sandhofer Straßenlauf nichts mehr im Wege.

Wie hat dir dieser Beitrag gefallen?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung / 5. Anzahl Bewertungen:

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Weil du diesen Beitrag nützlich fandest...

Folge uns in sozialen Netzwerken!

Es tut mir leid, dass der Beitrag nicht gefallen hat.

Wie könnte ich diesen Beitrag verbessern?

PS: Wenn dir dieser Artikel gefallen hat, dann nutze bitte die Buttons, um ihn mit der ganzen Welt zu teilen.

Erik betreibt dieses Laufblog und ist ein begeisterter Läufer. Er trainiert vier- bis fünfmal die Woche, startet bei Lauf-Wettkämpfen und bei Parkruns. Wenn du ihn triffst und er läuft gerade nicht, dann handelt es sich sehr wahrscheinlich um eine Verwechslung 😉

3 Kommentare

Eine Antwort schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert