Fragen und Antworten zum Treppenlauf
Vor einigen Tagen bin ich bei einem Treppenlauf gestartet, dem Mount Everest Treppenmarathon 2022. Im Zusammenhang mit dem Lauf wurden mir zahlreiche Fragen gestellt, die ich in diesem Artikel beantworte.
Mount Everest Treppenmarathon 2022
Einige Lauffreunde reagierten skeptisch, als ich ihnen erzählte, dass ich beim Mount Everest Treppenmarathon in Radebeul starten will. Von einem Treppenlauf hatten sie noch nie gehört, geschweige denn einen mitgemacht. Ich hatte mich bereits im Oktober letzten Jahres dafür angemeldet, zwar nur für die kürzeste Distanz, aber ich hatte mir fest vorgenommen, den Lauf zu finishen. In diesem Laufbericht erfahrt ihr, ob ich mein Ziel erreichte oder ob meine Lauffreunde mit ihren Zweifeln Recht behielten.
Lauflinks 13. KW – World’s Highest Marathon
Die Lauflinks sind eine Zusammenfassung von spannenden Infos, interessanten News und tollen Laufvideos. In dieser Woche geht es um den Extremläufer Emin da Silva, den World’s Highest Marathon, einen Ultralaufkalender und den Generali Halbmarathon in Berlin. Viel Spaß beim Lesen 🙂
Dein Running-Coach
Das Laufbuch „Dein Running-Coach“ von Carsten Eich konzentriert sich auf das Lauftraining für den 10 km-Straßenlauf und den Halbmarathon. Neben vielen Tipps enthält es auch zahlreiche Trainingspläne für diese beiden Strecken. In diesem Artikel erfahrt ihr was ich von dem Buch und den enthaltenen Plänen halte.
Oggersheimer Berglauf 2022 – Vom Winde verweht
Einerseits war mein Start beim Oggersheimer Berglauf nur als Vorbereitungslauf für den Bienwald-Marathon in Kandel gedacht. Andererseits war er aber auch eine gute Gelegenheit um meine 2 Jahre alte Halbmarathon-Bestzeit zu verbessern. Ob mir das gelang, erfahrt ihr in diesem Beitrag.
Meine Laufziele für 2022
Kurz nach dem Start des Blogs hatte ich meine läuferischen Ziele für das 2. Halbjahr 2021 gepostet. Ob ich diese erreicht habe, erfahrt ihr in meinem Rückblick auf das Laufjahr 2021. In diesem Artikel geht es um die Laufziele, die ich mir für 2022 gesetzt habe.
Mein Rückblick auf das Laufjahr 2021
Ähnlich wie 2020 war auch 2021 wieder ein besonderes Jahr. Die Corona-Pandemie beeinflusste in mehrfacher Hinsicht das Laufjahr 2021. Zuerst gab es einen Lockdown mit eingeschränktem Lauftraining und vielen Wettkampfabsagen. Danach konnte ich wieder bei einigen Rennen starten. Welche Erfolge ich dabei hatte und was das Laufjahr 2021 mir sonst noch zu bieten hatte, erfahrt ihr in diesem Rückblick.
Parkhausrun in Ludwigshafen
Am vergangenen Wochenende war ich beim Parkhausrun in Ludwigshafen am Start. Dabei handelte es sich um einen im wahrsten Sinnes des Wortes „einmaligen“ Lauf. Das titelgebende Parkhaus wird nämlich Anfang 2022 zusammen mit dem dazugehörigen Einkaufszentrum abgerissen. In diesem Artikel erfahrt ihr wie ich den Lauf absolviert habe und welche Probleme mir das Rundenzählen bereitet hat.
Lampertheimer Spargellauf 2021
Lampertheim ist eine Stadt in Südhessen mit ca. 32.000 Einwohnern. Vergangenes Wochenende wurde dort bereits zum 32. Mal der Lampertheimer Spargellauf ausgerichtet. Eigentlich handelt es sich um einen traditionellen Frühjahrslauf. Aufgrund der Corona-Pandemie wurde der Spargellauf aber in diesem Jahr auf Anfang Oktober verschoben. Ich war bereits 2018 und 2019 den Spargellauf in Lampertheim gelaufen. Damals allerdings über die 10 km-Strecke. In diesem Jahr hatte ich mich zum ersten Mal für die Halbmarathon-Strecke des Lampertheimer Spargellaufes entschieden.