Mit Erkältung laufen: Ja oder Nein?
Nichts ist ärgerlicher, als kurz vor einem Laufwettbewerb krank zu werden. Auch ich stand in der letzten Woche vor der Entscheidung, ob ich mit Erkältung laufen soll oder nicht.
Kim-Thomas Rehmann: „Barfußlaufen fühlt sich toll an“
Für Kim-Thomas Rehmann fühlt sich das Barfußlaufen toll an. In meinem Interview mit ihm erfahrt ihr, wie er auf die Idee kam, barfuß zu laufen und was er von Barfußschuhen hält.
Was ist ein negativer Split?
Wenn ihr euch im Fernsehen schon mal die Live-Übertragung eines Marathons angeschaut habt, hat der Moderator oder der Experte nach dem Zieleinlauf eines Läufers vielleicht mal den Begriff „negativer Split“ fallen lassen. In diesem Artikel erkläre ich, was damit gemeint ist.
Neckar Run 2025
Der Neckar Run fand in diesem Jahr bereits zum siebten Mal statt. Er ist traditionsgemäß der erste Lauf beim Engelhorn-Laufcup. Nach dreimonatiger Wettkampfpause war ich beim Neckar Run wieder dabei und lief meinen ersten Zehner in diesem Jahr.
Wie lange muss ich für einen 100-Kilometer-Lauf trainieren?
Letztens entspann sich in einem Signal-Chat eine Diskussion über das Ultra-Laufen. Es ging um die Frage: „Wie lange muss ich für einen 100-Kilometer-Lauf trainieren?“ Ich helfe ja gerne weiter, aber in diesem Fall verzichtete ich auf eine Antwort.
Aprilscherz: Parkrun wechselt die Farbe
Im vergangenen Oktober ist Parkrun 20 Jahre alt geworden. In diesem Zeitraum sind zahlreiche Traditionen entstanden. Viele davon sind heute noch wichtig, aber einige sind auch aus der Zeit gefallen. Sie sind altmodisch geworden und werden von der jungen Generation nicht mehr verstanden. Aus diesem Grund hat Parkrun eine Strukturreform beschlossen. Die erste Änderung wird bereits in wenigen Tagen umgesetzt. Worum es dabei geht, erfahrt ihr in meinem Interview mit dem internationalen Parkrun-Botschafter Carlo Zerletti.
Spendenlauf im Fitnessstudio
Ein Spendenlauf im Fitnessstudio ist sicher ungewöhnlich, zumal ich ja eigentlich lieber in der freien Natur laufe. Aber wenn es um den guten Zweck geht, traue ich mich auch mal aufs Laufband.
Neujahrslauf in Ludwigshafen 2025
Normalerweise beende ich mein Laufjahr mit einem Silvesterlauf. Da das im vergangenen Jahr nicht geklappt hat, habe ich stattdessen das neue Jahr mit dem Neujahrslauf in Ludwigshafen begonnen.
Feudenheimer Herbstlauf 2024
Der Feudenheimer Herbstlauf schließt traditionell den Engelhorn-Laufcup ab. Ich brauchte den Lauf noch, um in die Cup-Wertung zu gelangen und meinen Belohnungs-Pullover zu erhalten. Für mich war es aber auch eine Rückkehr an eine alte Wirkungsstätte. Ein Blick zurück Mit der Triathlonabteilung der DJK Feudenheim, die in diesem Jahr zum 33. Mal den Feudenheimer Herbstlauf ausrichtete, verbindet mich einiges. Ich war fünf Jahre Vereinsmitglied, habe dort meinen Trainerschein gemacht und war auch Mitglied des Herbstlauf-Orgateams. Erst im letzten Jahr verließ ich den Verein. Demzufolge habe ich bei meiner Herbstlauf-Teilnahme viele bekannte Gesichter gesehen und mich auch mit einigen ehemaligen Trainingsgefährten unterhalten. Die Herbstlauf-Strecke Der Feudenheimer Herbstlauf ist die letzte Veranstaltung…
Ruth Chepngetich läuft neuen Marathon-Weltrekord
Im letzten Jahr wurde in Chicago bei den Männern ein neuer Marathon-Weltrekord aufgestellt. In diesem Jahr gab es wieder einen neuen Marathon-Weltrekord, diesmal aber bei den Frauen. Die Kenianerin Ruth Chepngetich lief die 42,195 Kilometer lange Strecke in 2:09:56 Stunden. Als erste Frau blieb sie damit unter der magischen Zeitgrenze von 2:10 Stunden.