Blindenguide-Workshop
Beim Parkrun Neckarau laufen seit einiger Zeit auch blinde Läufer mit. Um teilnehmen zu können, brauchen Sie einen Guide, der sie auf der Strecke begleitet. Am vergangenen Samstag machte ich bei einem Blindenguide-Workshop mit, bei dem ich einiges über das gemeinsame Laufen mit Blinden und Sehbehinderten lernte.
Nachtmarathon in Luxemburg 2023
In der letzten Woche war ich zusammen mit einigen anderen Parkrun-Läufern beim Nachtmarathon in Luxemburg am Start. Im Vorfeld erzählten sie mir von einer festlichen Stimmung und vielen begeisterten Zuschauern, die an der Strecke stehen und die Läufer anfeuern würden. Welche Erfahrungen ich beim Nachtmarathon in Luxemburg machte, könnt ihr in meinem Laufbericht nachlesen.
Ein blinder Parkrunner
Dirk ist blind. Trotzdem ist er ein begeisterter Läufer und macht beim Parkrun mit. In meinem Interview mit ihm erfahrt ihr, was einen guten Guide ausmacht, wie er blind geworden ist und welche Probleme er im Alltag hat.
Meine Parkrun-Geschichte – Die drei Meilensteine
Im ersten Teil meiner Parkrun-Geschichte habe ich über meinen ersten Parkrun und meinen ersten Helfereinsatz geschrieben. In diesem Artikel erzähle ich von meiner schlechtesten Platzierung, einer unglückseligen Bestzeit, meinem Sturz, den drei Meilensteinen und meinem 101. Parkrun.
Meine Parkrun-Geschichte – Wie alles begann
Am vergangenen Wochenende bin ich meinen 100. Parkrun gelaufen. Das ist eine gute Gelegenheit, um meine Parkrun-Geschichte zu erzählen. Im ersten Teil schreibe ich über meinen ersten Parkrun und meinen ersten Helfereinsatz.
Meine Laufziele für 2023
Mir ist bewusst, dass Anfang Februar ein sehr später Termin zur Veröffentlichung meiner Laufziele für 2023 ist. Andererseits ist ja noch nicht viel passiert. Die für mich wichtigen Läufe finden ja frühestens im März statt. Also ist noch mehr als genug Zeit, um meine Laufziele für 2023 zu posten.
Der Neckarau-Parkrun wird 200
Morgen früh um 9 Uhr startet die 200. Auflage des Neckarau-Parkruns. Ein guter Anlass, um mit den beiden Gründern zu sprechen. David Sweeney und Michelle Purse-Sweeney hatten die Idee den ersten deutschen Parkrun in Mannheim-Neckarau zu starten (zusammen mit Hannover und Leipzig, die am gleichen Tag anfingen). In meinem Interview mit ihnen erfahrt ihr, wie die Idee zum Neckarau-Parkrun entstanden ist und welche Bedeutung Parkrun für sie hat.
15-km-Lauf in Rheinzabern
Der 15-km-Lauf in Rheinzabern war für mich nicht nur der erste Laufwettbewerb im Jahr 2023, er war auch der erste Lauf in einer neuen Altersklasse. Für die nächsten 5 Jahre trete ich in der Altersklasse M55 an. Wie der Lauf für mich lief und warum ich es fast nicht pünktlich zum Start geschafft hätte, erfahrt ihr in meinem Laufbericht.
Rückblick auf das Laufjahr 2022
Vor 2 Wochen ist ein langes Laufjahr für mich zu Ende gegangen. Ich habe an über 20 offiziellen Wettkämpfen teilgenommen. Darin enthalten waren 8 Marathons und Ultras. Auch beim Parkrun war ich sehr aktiv. In diesem Rückblick erfahrt ihr, welche Highlights und Tiefpunkte ich im Laufjahr 2022 durchlebt habe.
Silvesterlauf in Schifferstadt 2022
Mein Laufjahr schließe ich traditionsgemäß mit einem Wettkampf ab. Zum dritten Mal in Folge – abgesehen von den beiden ausgefallenen Veranstaltungen – war ich beim Silvesterlauf in Schifferstadt am Start. Wie es für mich lief und was ich dort erlebte, könnt ihr in meinem Laufbericht nachlesen.