Interview
Interviews mit Marathonläufern, Ultraläufern und anderen Läufern, die von ihrem Training und ihren Laufwettkämpfen berichten.
Doppelsieg bei „Sterne des Sports“
Juliana Löffler und Hans-Reinhard Hupe betreiben das Guidenetzwerk Deutschland. Das ist ein Vermittlungsservice, mit dem blinde Läufer einen Laufpartner finden können. Zusammen mit ihrem Verein LAC Eichsfeld bewarben sich die beiden für die Sterne des Sports und schafften etwas, was in der Geschichte des Wettbewerbs noch niemandem gelungen war.
Guidenetzwerk: Blinde Läufer suchen Guides
Letzten Samstag habe ich vor dem Parkrun in Heilbronn ein Gespräch mit Juliana und Hans-Reinhard geführt. Die beiden haben das Guidenetzwerk Deutschland gegründet. In meinem Interview mit ihnen erfahrt ihr, wie sie auf diese Idee gekommen sind. Außerdem erzählen sie, wie die Vermittlung von Blinden und Guides funktioniert.
Erster Parkrun in Heidelberg
„Jedem Anfang wohnt ein Zauber inne“. Diesen Satz von Hermann Hesse nahmen sich am vergangenen Samstag viele Heidelberger Laufsportler zu Herzen. Sie wollten den Zauber einer Premiere erleben und kamen zahlreich zur Bahnstadt-Promenade. Dort fand der erste Parkrun in Heidelberg statt. Wie viele Läufer dabei waren und wie der Heidelberger Parkrun entstanden ist, erfahrt ihr in meinem Interview mit der Standortleiterin Isabel.
Ein blinder Parkrunner
Dirk ist blind. Trotzdem ist er ein begeisterter Läufer und macht beim Parkrun mit. In meinem Interview mit ihm erfahrt ihr, was einen guten Guide ausmacht, wie er blind geworden ist und welche Probleme er im Alltag hat.
Der Neckarau-Parkrun wird 200
Morgen früh um 9 Uhr startet die 200. Auflage des Neckarau-Parkruns. Ein guter Anlass, um mit den beiden Gründern zu sprechen. David Sweeney und Michelle Purse-Sweeney hatten die Idee den ersten deutschen Parkrun in Mannheim-Neckarau zu starten (zusammen mit Hannover und Leipzig, die am gleichen Tag anfingen). In meinem Interview mit ihnen erfahrt ihr, wie die Idee zum Neckarau-Parkrun entstanden ist und welche Bedeutung Parkrun für sie hat.
Mamo Topyürek: „Ich laufe auf heißem Asphalt barfuß“
Im ersten Teil meines Interviews mit Mamo Topyürek ging es darum, wie er auf die Idee mit dem Baumstammlaufen kam. Heute erzählt er von seinem Spendenlauf und wie er angefangen hat, barfuß zu laufen.
Mamo Topyürek – Der Baumstammläufer
Mamo Topyürek ist ein Baumstammläufer. Er läuft bei Marathons mit einem Baumstamm auf der Schulter. In meinem Interview mit ihm könnt ihr nachlesen, wie er auf diese Idee kam und warum ihm bei einem Triathlon zwei Rote Karten gezeigt wurden.
Jonas Deichmann – Mein Triathlon 360°
Im ersten Teil des Interviews mit Jonas Deichmann über seinen Triathlon 360° ging es um den Streckenverlauf, den Einfluss der Corona-Pandemie und das Schwimmen in der Adria. In diesem Artikel erzählt Jonas Deichmann von seiner Radtour durch Russland, wie er in Mexiko 120 Marathons in 117 Tagen gelaufen ist und was er nach seiner Rückkehr gemacht hat.
Abenteurer Jonas Deichmann: In 120 Triathlons um die Welt
Der Abenteurer Jonas Deichmann ist in 120 Triathlons um die Welt geschwommen, geradelt und gelaufen. In 430 Tagen hat er über 27.000 Kilometer zurück gelegt. Was er dabei erlebte und wie die Menschen reagierten, als er im Neoprenanzug einkaufen war, erzählt er in diesem Interview.
Extremsportler Emin da Silva – 240 Kilometer auf dem Laufband
Gestern habe ich den ersten Teil des Interviews mit dem Extremsportler Emin da Silva veröffentlicht. Darin ging es hauptsächlich um den Wien-Marathon, den er auf einem Bein hüpfend absolviert hat. Heute erzählt er im zweiten Teil wie er Sponsoren findet, mit welchem Projekt er seinen 45. Geburtstag begangen hat und wie lange er für seinen schnellsten Marathon gebraucht hat.