Interview
Interviews mit Marathonläufern, Ultraläufern und anderen Läufern, die von ihrem Training und ihren Laufwettkämpfen berichten.
Ein blinder Parkrunner
Dirk ist blind. Trotzdem ist er ein begeisterter Läufer und macht beim Parkrun mit. In meinem Interview mit ihm erfahrt ihr, was einen guten Guide ausmacht, wie er blind geworden ist und welche Probleme er im Alltag hat.
Der Neckarau-Parkrun wird 200
Morgen früh um 9 Uhr startet die 200. Auflage des Neckarau-Parkruns. Ein guter Anlass, um mit den beiden Gründern zu sprechen. David Sweeney und Michelle Purse-Sweeney hatten die Idee den ersten deutschen Parkrun in Mannheim-Neckarau zu starten (zusammen mit Hannover und Leipzig, die am gleichen Tag anfingen). In meinem Interview mit ihnen erfahrt ihr, wie die Idee zum Neckarau-Parkrun entstanden ist und welche Bedeutung Parkrun für sie hat.
Mamo Topyürek: „Ich laufe auf heißem Asphalt barfuß“
Im ersten Teil meines Interviews mit Mamo Topyürek ging es darum, wie er auf die Idee mit dem Baumstammlaufen kam. Heute erzählt er von seinem Spendenlauf und wie er angefangen hat, barfuß zu laufen.
Mamo Topyürek – Der Baumstammläufer
Mamo Topyürek ist ein Baumstammläufer. Er läuft bei Marathons mit einem Baumstamm auf der Schulter. In meinem Interview mit ihm könnt ihr nachlesen, wie er auf diese Idee kam und warum ihm bei einem Triathlon zwei Rote Karten gezeigt wurden.
Jonas Deichmann – Mein Triathlon 360°
Im ersten Teil des Interviews mit Jonas Deichmann über seinen Triathlon 360° ging es um den Streckenverlauf, den Einfluss der Corona-Pandemie und das Schwimmen in der Adria. In diesem Artikel erzählt Jonas Deichmann von seiner Radtour durch Russland, wie er in Mexiko 120 Marathons in 117 Tagen gelaufen ist und was er nach seiner Rückkehr gemacht hat.
Abenteurer Jonas Deichmann: In 120 Triathlons um die Welt
Der Abenteurer Jonas Deichmann ist in 120 Triathlons um die Welt geschwommen, geradelt und gelaufen. In 430 Tagen hat er über 27.000 Kilometer zurück gelegt. Was er dabei erlebte und wie die Menschen reagierten, als er im Neoprenanzug einkaufen war, erzählt er in diesem Interview.
Extremsportler Emin da Silva – 240 Kilometer auf dem Laufband
Gestern habe ich den ersten Teil des Interviews mit dem Extremsportler Emin da Silva veröffentlicht. Darin ging es hauptsächlich um den Wien-Marathon, den er auf einem Bein hüpfend absolviert hat. Heute erzählt er im zweiten Teil wie er Sponsoren findet, mit welchem Projekt er seinen 45. Geburtstag begangen hat und wie lange er für seinen schnellsten Marathon gebraucht hat.
Emin da Silva – Zum Glück kannst du laufen
„Das Glück kannst du nicht kaufen. Zum Glück kannst du laufen!“ Das ist das Motto des Bremer Extremsportlers Emin da Silva. Das Wort „extrem“ ist für ihn fast schon eine Verniedlichung. Er ist 63 Marathons in 63 Tagen gelaufen und hat die Namib-Wüste durchquert. Als er aufgrund seines sozialen Engagements zum Bundespräsidenten eingeladen wurde, ist er die 361 Kilometer, die zwischen Bremen und Berlin liegen, innerhalb von 6 Tagen gelaufen. Im letzten Monat hat er den Wien-Marathon auf eine sehr ungewöhnliche Weise zurückgelegt. Worum es in diesem Projekt ging, erfahrt ihr in diesem Interview mit Emin da Silva.